Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Mediennutzung</span>

Selfies, Sexting, Selbstdarstellung

Gerade jungen Menschen ist eine möglichst gute Selbstdarstellung sehr wichtig. Viele definieren über die Rückmeldungen von außen ihre gesamte Persönlichkeit. Social- Media- Seiten wie Facebook oder Instagram bieten hierfür die optimale Plattform um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Likes und Anerkennung, die die Jugendlichen dort beziehen ist ein Grund …

Safer Internet in der Volksschule

Durch Vernetzung und Digitalisierung kommen Kinder immer früher in Kontakt mit dem Internet – spätestens in der Volksschule bzw. Grundschule. Immer mehr Geräte aus dem Alltag sind internetfähig oder greifen auf Netzinhalte zurück. Zudem finden sich zahlreiche Angebote und Funktionen, die sich an den jungen Usern orientieren und auf sie …

Spielend lernen! Computerspiele in Schule und Unterricht

Dass Games – so die Sammelbezeichnung für Computerspiele, Konsolen-, Handy- und Onlinespiele etc. – nicht per se schlecht sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Im Gegenteil: die Frage ist durchaus, welcher didaktische Mehrwert sich in Lehr-/Lernsituationen erzielen lässt. Und dies ebenso in schulischen wie außerschulischen Zusammenhängen. Der Band fasst Ergebnisse aus …

Vernetztes Spielzeug: Neuer Folder mit Tipps für Eltern

Die Bedienung digitaler Endgeräte wird immer einfacher und „kindgerechter“. Mit ihrer leichten Handhabung -Wischen, Drauftippen, Zoomen und Klicken- kommen sie der natürlichen kindlichen Art und Weise entgegen, mit Medien und anderen Gegenständen umzugehen zu können. Digitales Spielzeug hält immer mehr Einzug in Kinderzimmer – und damit eine Reihe neuer Risiken. …

Smartphones souverän nutzen

Laut der jüngsten ARD/ZDF-Onlinestudie spielen Smartphones eine große Rolle bei der Online-Nutzung nicht nur junger Internet-NutzerInnen. Denn über 30 Prozent der Deutschen nutzen den digitalen Tagesbegleiter für Kommunikation, Unterhaltung und Information. Insbesondere für junge Menschen ist das Smartphone mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. So verfügen laut der aktuellen JIM-Studie 97 Prozent der …

Hintergrundinformationen zum Thema Vielspielen

Dieser Teil des GamesLab-Materialpakets beschäftigt sich mit dem Thema Vielspielen und stellt die Perspektive von jugendlichen Vielspielenden in den Mittelpunkt. Sie erhalten darin Informationen zur Bewertung des exzessiven Spielens durch die Jugendlichen, zur Rolle der Peergroup und der Familie in Bezug auf das (Viel-)Spielen, zu Unterstützungsmöglichkeiten in Hinblick auf ein …