Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Privatsphäre</span>

Privat-o-Mat

Nicht zuletzt dank der sogenannten Dark Patterns neigen viele Nutzer:innen dazu, die Grundeinstellungen von Diensten, Apps und Plattformen im Netz einfach zu übernehmen. Vielleicht aus Eile, vielleicht leichtfertig – vielleicht auch mit einem unguten Gefühl von Hilflosigkeit. Und genau da setzt der Privat-O-Mat an. Denn sich über die eigene Haltung zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre klar zu werden, ist der erste Schritt zu einer bewussten und verantwortlichen Nutzung von digitalen Diensten.

Online einkaufen und bezahlen. Sicher shoppen

Es gibt nahezu nichts, was im Internet nicht bekommen ist. Denn ob Kleidung, Schmuck, Elektrogeräte oder auch Lebensmittel – für alles gibt es den passenden Onlineshop. Doch neben vielen Vorteilen birgt online zu einkaufen auch potenzielle Risiken. Neben gefälschten Shops zählen dazu auch unsichere Zahlungsmethoden und damit einhergehend Betrug. Um Betrug im Internet vorzubeugen und Verbraucher:innen zu schützen, hat Deutschland sicher im Netz den vorliegenden Ratgeber erstellt.

Die Daten-Füchse

Nicht zuletzt die UN-Kinderrechtskonvention betont, dass Kinder ein Recht auf Teilhabe und Nutzung von Medien haben. Insofern kann es nicht darum gehen, Kinder möglichst lange von digitalen Medien und dem Internet fernzuhalten. Aber der gleiche Artikel 17 benennt auch das Schutzbedürfnis von Kindern – weshalb frühestmögliche Begleitung und Aufklärung über Risiken wichtig sind. Und da kommen die Daten-Füchse ins Spiel!

Digitale Selbstverteidigung!

Egal ob Hackerangriffe, Datenklau, Mobbing oder Belästigung: Das alles sind unangenehme Risiken, die uns online begegnen können. Besonders anfällig dafür sind vor allem Kinder und Jugendliche. Die Gründe liegen in einem hohen Zeitvertreib im Internet und Co., aber auch in fehlenden Kompetenzen und mangelndem Wissen. Um das Risiko einer negativen …

Sprachassistenten: Ich höre was, was du nicht hörst

Sprachassistenten erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Dabei handelt es sich um künstliche intelligente Systeme, die als persönliche Assistenten Nutzer:innen Unterstützung im Alltag bieten können. Neben bereits vorinstallierten Programmen auf Smartphones sind diese auch in Kombination mit Lautsprechern erhältlich – sogenannte Smart Speaker. Die drei gängigsten Sprachassistenten in Deutschland sowie …

Jugendschutz im Internet

Jugendschutz allgemein und die damit verbundenen Gesetz in Deutschland sind recht komplexe Themen, mit sich ständig ändernden Aspekten. So wurde das Jugendschutzgesetz zum Beispiel erst im Mai 2021 das letzte Mal geändert. Verfasst ist das Gesetz in juristischer Fachsprache, weshalb gerade diejenigen, die es betrifft, dieses nur schwer bzw. gar …