Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Smartphone & Tablet</span>

JIM-Studie 2018

Seit 1998 untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) den medialen Alltag von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und publiziert die Ergebnisse der repräsentativen Befragungen in einer Studienreihe (s. auch KIM, FIM). Nun ist die JIM-Studie 2018 erschienen: Sie liefert Zahlen zur Medienausstattung der Haushalte und zum Gerätebesitz der Jugendlichen. Außerdem …

Actionbound & Co.

Actionbound, Placity und ähnliche Lern- und Erkundungsspiele per Smartphone und App erfreuen sich in der Bildungsarbeit großer Beliebtheit. Denn ob Groß oder Klein – Menschen spielen gerne. Und auf spielerische Art und Weise kann selbst die Auseinandersetzung mit komplexen Inhalten Spaß machen und zu Lernerfolg führen. Warum also nicht Edu-Games …

SWR Mediennutzungsvertrag

Smartphones und Handys sind inzwischen nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Über sie bleiben wir mit anderen in Kontakt, verwalten unsere Termine, informieren uns über die verschiedensten Themen und gestalten unsere Freizeit. Kein Wunder, dass auch Kinder von all diesen Möglichkeiten profitieren möchten. Eines Tages stehen somit die Eltern vor …

DIVSI U9-Studie. Die digitale Welt der Kinder.

„Die Digitalisierung des Alltags ist in den Familien und damit auch bereits bei kleinen Kindern angekommen – fast alle von ihnen wachsen heute umgeben von digitalen Medien auf. Wie sie aber in die digitale Welt hineinwachsen, von wem sie dabei begleitet werden und ob ihnen auf diesem Weg eher Vorbehalte …

DIVSI Ü60-Studie

Nach mehreren Studien u.a. zu Internet-Milieus und zur Entwicklung der „digitalen Gesellschaft“, hat das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) im November 2016 eine Grundlagenstudie zur digitalen Mediennutzung von über 60-Jährigen in Deutschland veröffentlicht. Denn immer mehr Dinge spielen sich im Internet ab, wie Alltagsorganisation, Erledigung, Kommunikation …

ReSeT – der Selbsttest zur Smartphone-Nutzung

Wie verwende ich mein Smartphone im Alltag? Und wie wichtig ist es für mich ganz persönlich? Solche und weitere Denkanstöße will die Broschüre „ReSeT – der Selbsttest zur Smartphone-Nutzung“ der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen geben. Ein Selbsttest soll dabei zu einer verstärkten Reflexion der eigenen Smartphone-Nutzung anregen. Dafür werden zwölf …