Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Smartphone & Tablet</span>

Fortnite – Battle Royal

Das Computerspiel Fortnite umfasst aktuell zwei Spielvarianten. In der kostenpflichtigen Variante muss mit anderen ein Fort (= Festung) aufgebaut werden, um die letzten menschlichen Überlebenden vor Zombies zu schützen. Weitaus populärer ist jedoch die zweite kostenlose Variante, genannt „Fortnite Battle Royale“. Zu Beginn des Spiels wird man mit bis zu …

Plakat: Unserer Regeln für den Klassenchat mit Unterrichtseinheit

Smartphones sind in der heutigen Zeit nicht mehr aus dem alltäglichen Leben wegzudenken. Auch nicht aus dem von Kindern bzw. Jugendlichen. So besitzen viele schon ab der fünften oder sechsten Klasse bereits ein Smartphone. Mit der Smartphonenutzung einhergeht auch der Austausch über verschiedene Instant-Messenger-Dienste wie etwa WhatsApp. Eines der Tools …

Flyer für Volksschulkinder: Internet- aber sicher!

Der Flyer für Volksschulkinder von saferinternet.at richtet sich in erster Linie an Kinder im Grundschulalter. Denn auch die meisten Grundschüler besitzen heutzutage oftmals schon ein eigenes Smartphone mit Zugang zum Internet oder WLAN. Zwar wird dieses, aufgrund der Alterseinschränkungen bestimmter Dienste, nicht ganz so umfangreich wie das von Jugendlichen genutzt, …

KABU – die Info App für Kinder

„Von und für Kinder!“ – so lautet das Motto der Anwendung „KABU“, welche seit Herbst 2017 erhältlich ist. Ziel der App ist es, aufbereitete Inhalte für Kinder im Grundschulalter angemessen, lehrreich und unterhaltsam aufzubereiten. Sie ist kostenlos und finanziert sich werbefrei. Das SIN – Studio im Netz hat die Anwendung …

Künstliche Intelligenz: „We Need to Talk, AI“

Werden in Zukunft Roboter für uns alle unangenehmen Arbeiten erledigen? Oder werden sie uns unterdrücken und als SklavInnen halten? Diskussionen über Künstliche Intelligenz (KI; englisch Artificial Intelligenz, AI) werden oft im Spannungsverhältnis zwischen Dystopie und Utopie geführt. Die Autorinnen des Comics „We Need to Talk, AI“ sind sich sicher: Durch KI wird es große Veränderungen geben.

Flyer: Was tun bei Cyber-Mobbing?

Bei Beleidigungen oder Belästigungen in Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram oder über das Smartphone, zum Beispiel per WhatsApp, SMS oder Telefon, spricht man von Cyber-Mobbing. Jede und jeder kann Opfer einer Cyber-Mobbing-Attacke werden. So wurden in der JIM-Studie 2018 zwölf- bis 19-Jährige befragt, ob im Bekanntenkreis schon einmal jemand …