Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Social Media</span>

Cyberfibel I: Digitale Lebenswelten

Das Internet und die digitalen Medien erleichtern unser Leben in vielerlei Hinsicht und spielen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen eine immer wichtiger werdende Rolle. Egal ob beim Reisen, beim Chatten mit Freund:innen und Familie oder beim Bezahlen von Rechnungen, überall gibt es digitale Angebote, die unser alltägliches Leben bereichern. Doch daraus …

Der Newstest

Sich im Internet über das aktuelle Zeitgeschehen zu informieren? Gar kein Problem. Zahlreiche Seiten locken mit News. Doch nicht alle Nachrichten im Netz sind auch vertrauenswürdig. Denn leider finden sich dort neben schlecht recherchierten Nachrichten auch Falschmeldungen, und darüber hinaus gibt es sogar Personen, die gezielt Lügen beispielsweise über soziale …

Fake It To Make It

Das Onlinespiel „Fake It To Make It“ wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landeszentrale vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Es klärt über den Umgang mit Falschmeldungen in den Medien auf, in dem es die Spielenden in die Rolle von Blogbetreibern versetzt.

Unsere Kinder sicher im Internet

Nahezu überall die Möglichkeit besteht die Möglichkeit, online zu sein. Vor allem Kinder und Jugendliche wachsen mit diesem Bewusstsein auf, für sie gehören das Internet und die digitalen Medien fest zum Alltag. Dabei ist das Angebot riesig und vielfältig. Egal ob Websites, Apps, Spiele und Social-Media-Plattformen, vor allem auf dem …

TikTok. Kinder und Jugendliche für Risiken sensibilisieren

TikTok gehört zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit und erfreut sich kontinuierlicher Beliebtheit. So nutzen laut JIM-Studie 2020 33 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen den Dienst mittlerweile täglich oder mehrmals wöchentlich. Dabei ist es auch auf Plattformen wie Instagram und Facebook aufgrund neuer Funktionen nahezu unmöglich, den kurzen Clips nicht zu …

Mein Kind und sein Handy (Leichte Sprache)

Die Welt rund um digitale Medien ist nicht zuletzt aufgrund technischer Gegebenheiten eine recht komplexe, und oft auch komplizierte Welt. Zahlreiche Materialien in Form von Broschüren, Videoreihen, Workshops und Co., in deren Fokus die Vermittlung von Medienkompetenzen stehen, richten sich deshalb an Personen verschiedener Lebensalter. Doch oftmals werden dabei Menschen …