Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Social Media</span>

Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter

In der digitalen Welt entfalten die Lügen durch Weglassen von Informationen, falsche Kontexte und freie Erfindung entgegen der Fakten eine ganz besondere Wirkung, weshalb sie für alle zum Problem werden können. Gerade in Zeiten von Wahlkampfbeeinflussung, Lügenpresse-Vorwürfen, politischer Meinungsmache im Netz oder Troll-Armeen wird es zunehmend wichtiger, sich über das Phänomen bewusst zu werden. Nach wie vor gilt: Befrage kritisch die Quellen! Aber was genau sind eigentlich Fake News?

Real-Life-Challenge

Mehrmals täglich verwenden wir unser Smartphone. Ob zum Chatten, Musikhören, Videos Schauen oder zu Informationszwecken. Dabei ist der Griff zum mobilen Alleskönner geradezu instinktiv und die Nutzung unreflektiert. Oder wissen wir, was wir heute alles auf unserem Smartphone gemacht haben? Mit wem wir heute per WhatsApp Nachrichten ausgetauscht haben? Wie …

„Ich darf nur YouTube“ – ACT ON

ACT ON! war ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von zehn bis 14 Jahren fokussierte. Im Zentrum des Projekts stand die Perspektive der Heranwachsenden auf „ihre“ Onlinewelten. Der ACT ON! Monitoring-Schlussreport und der ACT ON! Leitfaden für Kinder- und Jugendkonferenzen bündeln die …

Flyer – Internet – aber sicher

Die fortschreitende Digitalisierung hat auch schon längst den Alltag von Kindern erreicht. Immer mehr Onlineangebote orientieren sich an ihnen. Neben den zahlreichen Anreizen bietet das Internet, vor allem für die jungen und unerfahrenen Nutzer, auch eine Vielzahl von Gefahren und Herausforderungen. Um sich gegen diese zu wappnen ist ein Einstieg …

Materialien für den Unterricht: Jugend und Internet

Videos schauen, Musik hören, mit Freunden chatten und spielen, Neuigkeiten zu Stars und Hobbies finden oder kleinere Recherchen für Hausaufgaben und Referate durchführen. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, die breite Auswahl an Onlinediensten und die Option der mobilen Nutzung machen das Internet besonders für Jugendliche zu dem Leitmedium schlechthin. Jedoch bieten sich …

Jugendliche Bilderwelten im Internet

Spätestens seit dem Aufkommen von Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat gehören das Hochladen, Teilen und Bewerten von Bildern fest zum Internet- und Kommunikationsalltag vieler Menschen. Gerade Jugendliche nutzen diese Form der Präsentation und Selbstdarstellung beinahe täglich. Sei es ein schickes Selfie, der letzte Ausflug mit der Familie oder die tolle …