Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Format</span>

Computerspiele – Faszination, Gefahren, Hintergründe

Das Medienpaket Computerspiele der Reihe Medien und Gesellschaft enthält eine Reportage, Erklärvideos und Unterrichtsvorschläge zum Thema Games. Die verschiedenen Medien unterstützen LehrerInnen und MedienpädagogInnen bei der Auseinandersetzung mit Computerspielen, zur Vorbereitung einer Lerneinheit und können direkt im Unterricht eingesetzt werden. Die Reportage erzählt die Geschichte eines erfolgreichen Computerspielers, der in …

Einfach YouTube

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein neues Angebot entwickelt: Leitfäden in einfacher Sprache sollen helfen Informationen zu bestimmten Themen im Rahmen des Internets zu verstehen. In den Leitfäden sind die Sätze kürzer und pro Satz wird nur ein Sachverhalt erklärt, so sind diese leichter verständlich. Ziel der Leitfäden ist …

Mediennutzerschutz

Welche Rechte habe ich eigentlich als NutzerIn von Medien? Und wie kann ich diese wahrnehmen und bei Bedarf durchsetzen? Wann werden Menschenwürde und Persönlichkeitsrechte verletzt und wie viel Werbung darf im Fernsehen gezeigt werden? Was kann ich tun, wenn ich bedenkliche Inhalte auf Internetseiten finde? Es gibt viele Fragen, die …

Handysektor-Erklärvideo: Was ein Smartphone alles kann…

Ein Smartphone ist deutlich mehr als ein mobiles Telefon. Das Erklärvideo zeigt szenisch und ohne Sprache (bis auf ein paar Untertitel), was ein Smartphone alles kann, in dem alle Geräte und Dienste gezeigt werden, die in Mobiles integriert sind. Hierdurch wird das eher abstrakte Thema der Medienkonvergenz heruntergebrochen und einfacher …

Handysektor-Erklärvideo: Bewegungsprofil

Das Erklärvideo Bewegungsprofil erklärt, weshalb und wodurch Smartphones geortet werden können. Dadurch, dass dieses abstrakte Thema in eine Geschichte eingebettet ist, bekommt es direkten Bezug zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Im Video wird ein Jugendlicher von seiner Freundin geortet und diese reagiert eifersüchtig, als sie sieht, dass er bei …

Handysektor-Erklärvideo: Berechtigungen

Apps erleichtern den Alltag. Sie unterstützen uns dabei, mit FreundInnen zu kommunizieren, eine Adresse zu finden oder etwas einzukaufen. Aber Apps greifen über die Berechtigungen auch auf unsere persönlichen und die Daten unserer SozialpartnerInnen zu. Es ist deshalb wichtig, vor einer Installation genau zu überlegen, ob und inwiefern der Nutzen …