Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Spiel</span>

Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur

Im Rahmen der Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“ will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Schüler:innen für IT-Sicherheitsforschung sensibilisieren. Dafür wurde gemeinsam mit der Agentur wegesrand das Spiel „Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur“ entwickelt, das zum Ziel hat, Jugendlichen der Klassen 7 bis 9 aller Schulformen spielerisch zu vermitteln, wie wichtig Sicherheit und Privatheit im digitalen Raum für die Gesellschaft und jede:n Einzelne:n ist.

Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz

Beim Aufwachsen mit Medien müssen Kinder auch lernen, mit Herausforderungen im digitalen Raum umzugehen. Eine spielerische Herangehensweise erhöht dabei sicherlich die Akzeptanz eines Bildungsangebots. Für Kinder von acht bis zehn Jahren hat das Bayerische Staatsministeriums für Digitales aus diesem Grund ein Lernspiel namens „Wo ist Goldi?“ als App für Android …

Verschwörungsmythen – interaktives Video

Verschwörungsmythen wollen alternative Erklärungen für Vorgänge innerhalb der Gesellschaft bieten. Daher geht es bei Verschwörungsmythen oder Verschwörungserzählungen oft um politische Entwicklungen oder wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Verantwortung für negative Entwicklungen wird gerne bestimmten Gruppen oder ominösen Organisationen zugeschrieben. Die oftmals antisemitischen Hintergründe sind auf den ersten Blick gar nicht immer ersichtlich, …

Influenc[AR]

Die videobasierte Plattform YouTube fasziniert besonders Kinder und Jugendliche. Das bestätigen auch die in der Monitoring-Studie des Projekts ACT ON! befragten Jugendlichen (10 bis 14 Jahre). Doch hinter all den Videos auf YouTube stehen Menschen, welche die  entsprechenden Inhalte auf den verschiedensten Kanälen generieren und die teilweise weltweiten Einfluss haben. …

Die Häsch-Tecks: Kleinkind – Medien – Familienalltag

Häsch-Tecks bietet die Möglichkeit für einen sinnvollen, reflektierten Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag. Hierbei geht es vor allem um Eltern von Kleinkindern (0-3 Jahre) und den Umgang mit Medien. Das folgende PDF bietet die Möglichkeit ins Gespräch zukommen und sich über verschiedene Themen auszutauschen. Die Handreichung ist für Kursleiter:innen erstellt worden und bietet viel Material in fünf Kategorien.
Neben Materialkarten bietet „Häsch-Tecks“ auch in inhaltliche Impuls an sowie weiterführendes Material.

Actionbound: Im Bunker der Lügen

Aluhut, Echsenmensch und Adrenochrom: Verschwörungserzählungen sind online weitverbreitet. Ob in Telegramgruppen oder in der Timeline sozialer Netzwerke, die Konfrontation ist unvermeidlich. Genau darum gilt es, solche Verschwörungserzählungen zu erkennen und mit ihnen umzugehen. Dieser Aufgabe hat sich nun klicksafe gewidmet. Im vorliegenden Actionbound-Spiel greifen sie spielerisch auf die interaktive und digitale …