Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Gewalt</span>

Islamischer Staat rekrutiert Kinder über Apps

Wir leben in einer digitalen Welt, an der Kinder schon im frühen Kindesalter teilhaben. Nicht selten kommt es vor, dass Kinder bereits in jungen Jahren ein Smartphone geschenkt bekommen und problemlos kostenfreie Apps oder Spiele herunterladen können. Dies macht sich auch der IS (Islamischer Staat) zunutze, indem er ansprechende Apps …

Cautela! Prävention stärken – Heilung fördern

Cautela ist der Imperativ des lateinischen cautelare und heißt übersetzt „Beschütze!“ Damit ist das Anliegen dieses Materialpakets zur Prävention von Gewalt, Mobbing und sexuellem Missbrauch klar beschrieben. Kern der Materialien sind drei Filme von jeweils gut acht bis zehn Minuten Länge. Sie werden alle mit einer Vorstellung der Figuren und …

Neue Nachbarn

Wie können Flüchtlinge auf lange Sicht Nachbarn werden? Kein anderes Thema hat die deutschen Medien so gefesselt wie die sogenannte „Flüchtlingskrise“ im Jahr 2015. 2015 war das Jahr, in dem ca. 60 Millionen Menschen aus verschiedenen Ländern auf der Flucht waren. Dabei sind einige Kinder, Jugendliche und Erwachsene die mit dem …

Lagebericht Islamismus im Netz 2017

Wem sind heutzutage die Begriffe „Islamismus“, „Islamischer Staat (IS)“ oder „Al-Quida“ kein Begriff? Das Internet ist die wichtigste Werbeplattform von extremistischen Gruppierungen. Täglich werden wir mit der politischen, ideologischen oder gar terroristischen Inhalten im Netz konfrontiert.  Sei es durch die Tageszeitung, die Nachrichtensender oder Social Media. Vor allem durch das …

Hate Speech und Fake News

Das Internet ist ein wesentlicher Schauplatz gesellschaftlicher Debatten und Konflikte. Hate Speech, Fake News etc. sind nur wenige Beispiele für die unschönen Seiten des Web. Social Media und digitale Medien haben sich zu einer bedeutsamen Instanz für die Meinungsbildung entwickelt. Gerade Kinder und Jugendliche sind in ihrer Medienkompetenz noch nicht …

Digitale Gewalt – Cyber Hate

Digitale Gewalt, auch als Phänomene wie „Cyber Hate“ oder „Hate Speech“ bekannt, nimmt in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen immer mehr zu. Herabwürdigende Kommentare, gewaltverherrlichende Videos oder zielgerichtete Hassbotschaften sind längst keine Seltenheit. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, die verschiedenen Formen von Cyber Hate zu kennen und …