mekomat

Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
mekomat

Büchse der Demokratie – Bubble crasher

Menschen umgeben sich gerne mit Menschen, die ähnliche Ansichten haben, denn dann fühlen wir uns wohl und zugehörig. Wir leben also immer in „Bubbles“, die meisten von uns sogar in mehreren Blasen – in der Familie, der Schule, auf der Arbeit oder im Sportverein. Das ist kein neues Phänomen und …

Cyberfibel I: Digitale Lebenswelten

Das Internet und die digitalen Medien erleichtern unser Leben in vielerlei Hinsicht und spielen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen eine immer wichtiger werdende Rolle. Egal ob beim Reisen, beim Chatten mit Freund:innen und Familie oder beim Bezahlen von Rechnungen, überall gibt es digitale Angebote, die unser alltägliches Leben bereichern. Doch daraus …

Der Newstest

Sich im Internet über das aktuelle Zeitgeschehen zu informieren? Gar kein Problem. Zahlreiche Seiten locken mit News. Doch nicht alle Nachrichten im Netz sind auch vertrauenswürdig. Denn leider finden sich dort neben schlecht recherchierten Nachrichten auch Falschmeldungen, und darüber hinaus gibt es sogar Personen, die gezielt Lügen beispielsweise über soziale …

Digitalcourage-Bildungspaket 10 Leitlinien

Da in nahezu allen Lebensbereichen digitale Medien und das Internet eine bestimmende Rolle spielen, ist frühe Medienbildung essenziell. Daher stehen neben Eltern und Erziehungsberechtigten auch Schulen in der Verantwortung, einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Allerdings werden an den meisten Schulen noch immer digitale Themen eher als Lernmittel, …

Onlinetipps für Groß und Klein

Onlinetipps für Groß und Klein lautet der Titel der Broschüre der Polizeilichen Kriminalprävention.  Kinder und Jugendliche können in der heutigen Zeit oftmals schnell ungeeigneten Seiten im Internet begegnen. Die Möglichkeiten in der heutigen Zeit online durch Smartphones, Tablets oder sozialen Netzwerken in Probleme zu geraten steigt. Kinder und Jugendliche können so schnell zu Betroffenen von Internetkriminalität, aber auch selbst zu Tätern von Cybermobbing werden. Welche Risiken hier möglich sind und welche Tipps es diesbezüglich von der Polizei gibt, werden in der Broschüre dargestellt.

Gemeinsam Medienkompetenz stärken

Damit Menschen allen Alters sicher im Netz und im Umgang mit digitalen Medien und Co. sein können, bedarf es gewisser Kompetenzen – Medienkompetenz genannt. Und diese spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine immer wichtiger werdende Rolle. Denn neben technischem Know-how und der Vermittlung von Regeln und Werten geht es dabei …